Ein kleiner tiefer Keller auf zwei Ebenen bot Spielraum für eine besonders gelungene Gestaltung.
Drei Stufen führen "klimatisch vorteilhaft" auf ein Podest, von hier geht's nach einem weiteren Tritt vollends nach unten. Auf ca. 5 m² bieten hier die auf zwei Seiten raumhoch gemauerten Weinregale übersichtlich Platz für über 1.000 Flaschen Wein. Ein Wandspiegel weitet den Raum optisch.
In der Nische auf dem Podest ist das Kistenregal-System eingepasst und bietet Platz für weitere 12 Kisten auf Vollauszug mit Holzgriff.
Die kleine LED-Hängelampe, die ein wunderbar goldenes Licht auf Tuffstein- und Ziegelwände zaubert ist NEU im Programm.
Eine Besonderheit ist das gotische Gewölbe über dem Podest mit Übergang in die gemauerte Türleibung.
Auf dem Zwischentritt ruht der maurische Bogen und verbindet die unterschiedlichen Ebenen und Gewölbedecken zu einer harmonischen Einheit.
An dieser Stelle ein kleiner Ausflug zum Thema Weinlager - Klima: der "tiefe Keller im Keller“ ist wegen Bildung des sogenannten Kaltluftsees sehr vorteilhaft.
Kalte Luft ist schwerer als warme und sucht sich deshalb immer den Weg nach unten. In freier Landschaft sind dies Senken, in Gebäuden eben der extra tiefe Keller im UG, in den kalte Luftmassen nach unten fallen, um sich dort auch hartnäckig zu halten. Alleine durch das Schwerkraftprinzip ist deshalb also ein tiefer Keller immer deutlich kälter als anliegende höhere Kellerräume und auch kaum Gefahr, daß von diesen warme Luft in den tiefen Keller streicht, sobald auch nur die Türe geöffnet wird.
Tatsächlich ist in diesem Weinkeller das Klima für die Weinlagerung auch wunderbar frisch und besonders kühl, obwohl die anliegenden Kellerräume viel wärmer sind. Ein Belüftungssystem sorgt zusätzlich für Frischluft.
Leistungen:
Weinregale: Metallregal Bordeaux Rack mit Vollauszug
Antikziegelmauerung mit Fachböden in Eiche, Theke Naturstein Rosso Verona
Kappengewölbe im Flaschenlager mit romanischem Bogen
Kappengewölbe über Podest mit gotischem Bogen und indirekter LED - Beleuchtung
Maurischer Gewölbebogen mit beidseitigem Sandsteinsockel auf der Podeststufe
Rundbogen-Türe Eiche mit rautenförmigem Glaseinsatz
Türleibung Antikziegel gemauert mit Schlussstein
Beleuchtung indirekt an Weinregal – Fachböden
Downlights deckenbündig im Gewölbeaufsatz über den Weinregalen
indirekte Fachbeleuchtung an den Weinregal Fachböden
Spiegel: Wandspiegel mit Rundbogen, Antikziegelleibung und Sandsteinsims
Bodenbelag Naturstein Rosso Verona mit Fries Verde Guatemala und Intarsienband
Wanddämmung mit Tuffstein
Putzarbeiten mit Sumpfkalk
Diese Webseite nutzt teilweise Cookies um Ihnen das bestmögliche Besuchererlebnis zu ermöglichen. Genaue Infos über die verwendeten Tools und die Nutzung der Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können der Nutzung von Cookies, die nicht zwingend für die Funktion der Webseite erforderlich sind widersprechen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.